Dritte digitale Bürgersprechstunde der CDU Braubach: Stadtbürgermeister Müller und CDU-VG-Fraktionschef Böhm berichten viel Neues aus Stadt und VG
Von der Sanierung der Altstadtstraßen bis zur Errichtung eines Parkdecks und vom Mängelmelder bis zu Windkraftanlagen: Ein bunter Strauß an Themen stand auf der Agenda der jüngsten digitalen Bürgersprechstunde der CDU Braubach. Gemeinsam mit Stadtbürgermeister Joachim Müller und VG-Fraktionschef Gerhard Böhm besprach CDU Ortsvorstands- und Fraktionsvorsitzender Markus Fischer Themen, die den Bürgerinnen und Bürgern der Marksburgstadt aktuell unter den Nägeln brennen. Wichtig für Braubach ist seit jeher der Parkraum in der Wein- und Rosenstadt. "Es ist der engen Tallage, der Bebauung und der Verkehrssituation geschuldet, dass Parkplätze in Braubach immer rar gesät sind", beschreibt Stadtchef Müller die aktuelle Lage. "Und dabei haben wir in den vergangenen zehn Jahren schon viele Möglichkeiten genutzt, neue Parkplätze für unsere Einwohner und Gäste anzulegen." Müller nennt beispielsweise Parkplätze entlang der Bahnstrecke gegenüber der Rettungswache, im Bereich der Oberen Gartenstraße aber auch den Park-und-Ride Parkplatz in der Heinrich-Schlusnus-Straße. Und trotzdem gilt: Bei einer immer weiter wachsenden Zahl an Fahrzeugen kann man nie genug Parkplätze haben. Müller berichtete, dass nun im Rahmen der Stadtsanierung weitere Mittel beantragt worden seien, um ein schon seit längerem geplantes Parkdeck in der Friedrichstraße zu realisieren. "Eine erste Vorplanung zur Kostenschätzung liegt vor. Im optimalen Fall könnten so rund vierzig Parkplätze entstehen und das im unmittelbaren Umfeld der Braubacher Altstadt. Wie die Parkplätze bewirtschaftet werden und ob es Möglichkeiten für die Anwohner gibt, hier Dauerparkplätze anzumieten, das müssten die städtischen Gremien dann später noch entscheiden", so Müller.

Weiterlesen: Dritte digitale Bürgersprechstunde der CDU Braubach: Stadtbürgermeister Müller und...

Amal Fischer überbrachte am letzten Öffnungstag der Fleischerei Wagner die besten Wünsche für die Zukunft an Wilfried Wagner und dessen Mitarbeiterin Martina Burr.