Skip to main content
cdu rhein lahn header bearbeitet

Diezer CDU will stärkste Kraft werden

Christdemokraten stellen Stadtratsliste für die Kommunalwahl 2024 auf.
Müller: „Hervorragendes Personaltableau aus der Mitte der Gesellschaft“

Die Diezer CDU hat ihre Liste für die Stadtratswahl 2024 aufgestellt und will im künftigen Stadtrat wieder deutlich an Sitzen zulegen. Angeführt wird die Liste von dem aktuellen und wohl auch künftigen Fraktionsvorsitzenden Axel Fickeis, der seit vielen Jahren mit Themen und Herausforderungen der Diezer Stadtpolitik vertraut ist. Platz zwei übernimmt die Freiendiezerin Carmen Holzhäuser, die als Mutter dreier Kinder verstärkt familien- und umweltpolitische Aspekte in die Ratsarbeit einbringen wird und so kürzlich einen Antrag für mehr Schattenplätze auf dem Marktplatz durchgesetzt hatte. Den drittplatzierten, Alexander Wiediker, werden viele von dessen sportlichen Engagement auf dem Fußballplatz kennen. Erol Akyol findet sich auf Platz vier. Er hat türkische Wurzeln und setzt sich bereits im Ausländerbeirat für eine gelungene Integration ein und regte mit dazu an, ein Grabfeld für muslimische Bestattungen zu schaffen.

K800 CDU Diez

Maximilian Müller, Vorsitzender des CDU-Ortsverbands Diez, lobte die erfolgreiche Listenaufstellung: „Es wird immer schwieriger, Menschen für kommunalpolitisches Engagement zu begeistern. Mit unserer Liste und unserem Programm aus der Mitte der Gesellschaft heraus machen wir den Diezerinnen und Diezern aber wieder ein gutes Angebot, um die Zukunft unserer Heimatstadt in den nächsten Jahren mit zu gestalten.“ Thematisch wird die Partei das aufgreifen, was die Menschen vor Ort beschäftigt und hatte dazu bereits im Sommer letzten Jahres durch ihre Bürgerumfrage wertvolle Anregungen aus der Bevölkerung erhalten. Topthemen der Christdemokraten seien dabei der Erhalt und Ausbau einer wohnortnahen Gesundheitsversorgung, eine Innenstadt für ALLE inklusive Beibehaltung des Autoverkehrs und mehr Sicherheit auf öffentlichen Plätzen wie beispielsweise am Generationenpark am Wirt oder in den Tiefgaragen. „Wir wollen stärkste Fraktion werden, sodass wir in der Lage sein können, ein gewichtiges Wörtchen mitzureden“, betont Axel Fickeis.

Die bekannten Diezer CDU-Stadtratsmitglieder Maximilian Müller, Frank Holzhäuser und Matthias Lammert finden sich am Ende der Stadtratsliste. Während Maximilian Müller sich auf neue berufliche Herausforderungen konzentrieren wird, wollen Matthias Lammert und Frank Holzhäuser nach jahrzehntelangem Engagement im Diezer Stadtrat kürzer treten und neuen Kandidaten die Chance zum Einzug in den Stadtrat überlassen.

Die aufgestellten Kandidatinnen und Kandidaten der CDU, wobei bei den Kandidaten 1-5 eine Mehrfachbenennung erfolgt ist:

1. Fickeis, Axel
Fickeis, Axel
2. Holzhäuser, Carmen
Holzhäuser, Carmen
3. Wiediker, Alexander
Wiediker, Alexander
4. Akyol, Erol
Akyol, Erol
5. Wagner, Axel
Wagner, Axel
6. Fuchs, Claudia
7. Dr. Vitalini, Angelika
8. Leuschner, Martin
9. Maruna, Antonella
10. Vogt-Hehl, Christine
11. Dietz, Hildegard
12. Krämer, Cornelia
13. Hummernick, Michael
14. Hargarter, Renate
15. Krämer, Norma
16. Schuck, Walter
17. Born, Gerlinde
18. Dr. Löcher, Bernhard
19. Müller, Maximilian
20. Frahm, Gabriele
21. Kupka, Andreas
22. Lammert, Matthias
23. Holzhäuser, Frank

CDU Braubach stellt Stadtratsliste für die Kommunalwahl auf

Die CDU Braubach lädt ihre Mitglieder zur Mitgliederversammlung für die Aufstellung ihrer Liste für die Kommunalwahl zum Rat der Marksburgstadt am Freitag, 12. Januar 2024, 19:00 Uhr in die Pizzeria Laguna ein. Interessierte Bürgerinnen und Bürger, die aktiv an der Gestaltung der Stadt auf Seiten der Braubachpartei mitwirken möchten, sind herzlich eingeladen, sich zu engagieren. Die Versammlung wird eine Plattform bieten, um die Zukunft der Marsburgstadt mitzugestalten.

Die Ansprechpartner der CDU für interessierte Bürgerinnen und Bürger in verschiedenen Stadtteilen stehen für weitere Informationen und zur Kontaktaufnahme bereit: Dennis Glowka, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, für den Bereich An der Alten Burg, Manfred Legrand, E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, für den Bereich der Oberstadt, Mathias Reuter, E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, für den Bereich der Altstadt, Björn Dennert, E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, für den Bereich der Neustadt, sowie Rolf Heep, E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, und Markus Fischer, E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, Telefon 02627/971379, für Braubach-Nord. Günter Goß ist Ansprechpartner für Hinterwald, E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.

Die Braubachpartei CDU setzt auf eine breite Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger, um eine vielfältige und repräsentative Stadtratsliste zusammenzustellen, die die Interessen und Bedürfnisse der Marsburgstadt bestmöglich vertritt. Daher sind seit jeher die verschiedensten Berufsgruppen sowie Männer und Frauen verschiedenen Alters in der Stadtratsfraktion der CDU vertreten. „Wer legen dabei großen Wert auf den Sach- und Fachverstand unserer Kandidatinnen und Kandidaten. Auf eine Mitgliedschaft in der CDU kommt es dabei nicht an. Unsere Stadtratsvertreter sind stets freie und unabhängige Bürgerinnen und Bürger, aber Menschen mit Grundsätzen, denen die Zukunft unserer Stadt am Herzen liegt.“

A43A1780a.jpg
Wer werden die Stadtratskandidatinnen und -kandidaten der Braubacher CDU für die Kommunalwahl am 9. Juni 2024? Das entscheidet die Mitgliederversammlung der Braubachpartei am Freitag, 12. Januar 2024, 19:00 Uhr in der Pizzeria Laguna.

Schiessportvereine leisten wichtige Arbeit im Ehrenamt

Im Rahmen der laufenden Zuhörtour besuchte die CDU den Schießsportverein 1973 Netzbach e.V. in der Verbandsgemeinde Aar-Einrich, um Einblicke in die Aktivitäten des Vereins zu gewinnen. Marcel Willig, 1. Beigeordneter, und Jens Güllering, CDU-Fraktionsvorsitzender im Kreistag, betonten die wichtige Rolle der Schießsportvereine in der Pflege des Brauchtums und des Sports in Dörfern und Städten.

Netzbach

Neben dem traditionellen Brauchtum liegt ein Schwerpunkt des Vereinslebens auf dem Schießsport. Hier besteht die Notwendigkeit, Vorurteile abzubauen und Pauschalverdächtigungen bei missbräuchlicher Waffennutzung entgegenzutreten. Der Verein sieht sich aktuell mit drei großen Herausforderungen konfrontiert: Nachwuchsgewinnung, geplante Verschärfung des Waffengesetzes und das mögliche Verbot bleihaltiger Munition.

Weiterlesen: Schiessportvereine leisten wichtige Arbeit im Ehrenamt