Gut aufgestellt für die Wahl zum Verbandsgemeinderat CDU Bad Ems-Nassau stellt Liste mit engagierten Persönlichkeiten
Weiter sagte er: „Diese Einstellung, davon bin ich überzeugt, ist in der derzeitigen Stimmungslage aktueller gefragt denn je. Denn die Menschen sind es satt, ständige Verbalattacken und gegenseitige Angriffe zu erleben, diese Verhaltensmuster bekommt man von der Bundeseben allzu oft mit. Vielmehr geht es in den kommenden Jahren darum, unseren Standard hier vor Ort zu sichern und dort zu verbessern, wo es erforderlich ist.“
Und in Zeiten immer knapper werdender kommunaler Finanzen, müssen pragmatische Lösungsansätze her. Und es gibt genug zu tun, die Herausforderungen der kommenden Jahre werden nicht weniger. „Da geht es beispielsweise um neue Reinigungsstufen aufgrund strengerer Richtlinien in der Ver- und Entsorgung von Trinkwasser, die einerseits umgesetzt werden und andererseits auch für die Bürgerinnen und Bürger sowie Gewerbebetriebe bezahlbar bleiben müssen“, stellt Krügel heraus. Zudem ging er auch auf die Kernthemen auf Verbandsgemeindeebene ein. Der örtliche Katastrophenschutz mit dem Feuerwehrwesen muss fortwährend betrachtet werden, nicht zuletzt aufgrund der Katastrophenereignisse im Ahrtal und der immer wieder kehrenden Starkregenereignisse. Zudem steigen die Anforderungen und die Belastungen für das Ehrenamt weiter, da sind eine gute Ausrüstung sowie Aus- und Weiterbildung der örtlichen Einheiten für uns eine Selbstverständlichkeit. Die Schulen in unserer Verbandsgemeinde sind in der Belegung teils gut und teils stark ausgelastet. Auch hier werden aufgrund der steigenden Betreuungszeiten Investitionen von Nöten sein, wie auch in den Kindertagesstätten.

hrsempfangs bei seinem Grußwort, hat der amtierende Stadtbürgermeister angekündigt, erneut für das Amt zu kandidieren. Zunächst ging er dabei unter anderem auf einige Erfolge in der ablaufenden Wahlperiode ein: „Trotz turbulenter Zeiten haben wir es geschafft, wichtige Projekte umzusetzen und positive Impulse zu setzen. Da denke ich beispielhaft an die Anerkennung zum Welterbe im Jahr 2021, den Rheinland-Pfalz-Tag 2023, die Rettung der Hufeland-Klinik in 2020, den Bau und die Eröffnung des Hotels sowie des Parkhauses der Emser Therme und den Lückenschluss am Güterbahnhof sowie die Schaffung vieler neuer und den Erhalt bestehender Kitaplätze - um nur einige Beispiele zu nennen.“