Skip to main content
cduko header mobil

60 Jahre Mitglied der CDU: Karl Lauer aus Kestert geehrt

Kestert. Für 60-jährige Mitgliedschaft in der Christlich Demokratischen Union wurde nun Karl Andreas Lauer aus Kestert geehrt. Im Kreise einiger Mitglieder der Partei übergab der Fraktionsvorsitzende der CDU im Kreistag Jens Güllering in Vertretung für den Kreisvorsitzenden Matthias Lammert die Urkunde und Nadel an den Jubilar.
„Es ist herausragend und beispielgebend, wenn sich Menschen über eine so lange Zeit einer Partei zugehörig und verbunden fühlen“, so Güllering bei seiner kurzen Laudatio. Dabei ging er auf die Zeit des Beitritts ein, in der noch Konrad Adenauer Kanzler der Bundesrepublik Deutschland war. Karl Lauer bereicherte die Feierstunde mit einigen Anekdoten und Erzählungen aus den vergangenen sechs Jahrzehnten. Dabei erwähnte er auch, dass seine Parteimitgliedschaft auf Grundlage seines Engagements im früheren Kolpingverband begründet war.
Für die örtliche CDU überbrachte Gertrude Stoy-Niel die herzlichsten Glückwünsche.
„Die Mitgliedschaft in einer demokratischen Partei ist ein Privileg“. So formulierte es Jens Güllering in seiner Ansprache. Ein Privileg deshalb, weil Parteien schon durch das Grundgesetz eine ganz besondere Stellung im Staatssystem übertragen ist. Parteien und deren Mitglieder wirken an der politischen Willensbildung mit und sind damit die Grundlage für eine stabile Demokratie, wie sie in Deutschland seit nunmehr 78 Jahren existiert. „Deshalb ist es keine Schande, sondern anerkennenswert, sich in einer Partei zu engagieren und seine Heimat, auf welcher Ebene auch immer zu gestalten“, so Güllering.
Wer sich gerne in der CDU engagieren möchte, kann sich jederzeit mit den Ansprechpartnern vor Ort, dem CDU Fraktionsvorsitzenden im Kreistag Jens Güllering oder der CDU Kreisgeschäftsstelle Rhein-Lahn (www.cdu-rhein-lahn.de) in Verbindung setzen.
24_10_2023_Urkunde_CDU_60_Jahre_Lauer.jpg
Karl-Andreas Lauer (rechts) aus Kestert wurde vom Vorsitzenden der CDU Kreistagsfraktion Jens Güllering für 60-jährige Mitgliedschaft in der CDU im Kreise des CDU Ortsverbandes geehrt. Bildnachweis: Andreas Löffler

CDU Braubach gratuliert Elke Schmidt zur Ehrennadel des Landes Rheinland-Pfalz

Ehre, wem Ehre gebührt. Die langjährige Vorsitzende des Freundschaftskreises Braubach-Villeneuve-sur-Yonne, Elke Schmidt, wurde für ihr großes Engagement mit der Ehrennadel des Landes Rheinland-Pfalz ausgezeichnet. Der CDU Ortsverband Braubach gratulierte zur verdienten Anerkennung von Elke Schmidt, die sie für ihre außergewöhnlichen Verdienste um die deutsch-französische Freundschaft erhielt. Elke Schmidt ist seit vielen Jahren und Jahrzehnten Vorsitzende des Freundschaftskreises Braubach-Villeneuve-sur-Yonne, dem Trägerverein der deutsch-französischen Städtepartnerschaft zwischen der Marksburgstadt und der rund 5.000 Einwohner-Stadt Villeneuve im französischen Burgund. Sie setzt damit das Lebenswerk ihres Vaters Gerhard Lips fort, der die Partnerschaft als damaliger Bürgermeister der Stadt Braubach 1968 ins Leben rief.
K800 20231008 014357

Karola Stinner (links) und Markus Fischer (rechts) überbrachten die Glückwünsche verbunden mit einem großen Blumengruß zur Auszeichnung von Elke Schmidt (Mitte) mit der Ehrennadel des Landes Rheinland-Pfalz für ihren Einsatz um die Städtepartnerschaft zwischen Braubach und dem französischen Villeneuve-sur-Yonne.
Foto: CDU Braubach/Markus Fischer

Weiterlesen: CDU Braubach gratuliert Elke Schmidt zur Ehrennadel des Landes Rheinland-Pfalz

GV Loreley: Bahnlärm im Fokus - Verbandsgemeinderat und CDU-Fraktion einig in gemeinsamer Resolution

In der jüngsten Sitzung des Verbandsgemeinderats der VG Loreley standen bedeutende Themen auf der Agenda, darunter die drängende Angelegenheit des Bahnlärms im Mittelrheintal. Besonders bemerkenswert war die einstimmige Verabschiedung einer gemeinsamen Resolution gegen den Bahnlärm durch alle Fraktionen des Verbandsgemeinderats. Gerhard Böhm, Vorsitzender der CDU-Fraktion im VG-Rat, äußerte sich zu diesem wichtigen Schritt. Die Resolution, die von allen vier Fraktionen im Verbandsgemeinderat einstimmig verabschiedet wurde, stelle einen bedeutenden Schritt im Kampf gegen den Bahnlärm dar. In ihr werde die dringende Notwendigkeit betont, Maßnahmen zur Lärmminderung entlang der Bahnstrecken zu ergreifen, und vor allem auch rechtlich zu überprüfen, ob durch den geplanten Trassenausbau zur Aufhebung des Bestandsschutzes führe. Hartmut Hülser, der bahnpolitische Sprecher der CDU-Verbandsgemeinderatsfraktion, kommentierte die Resolution mit den Worten: "Der Bahnlärm ist ein ernstzunehmendes Problem, das die Lebensqualität unserer Bürgerinnen und Bürger erheblich beeinträchtigt. Wir als CDU-Fraktion sind stolz darauf, Teil dieses gemeinsamen Engagements für die Lärmminderung zu sein. Wir setzen damit unsere seit vielen Jahren laufenden Bemühungen fort und hoffen, dass sich viele Kommunen rechts und links des Rheins unserer Resolution anschließen."
K800 20230920 090737

Die CDU-Verbandsgemeinderatsfraktion bei der Beratung im Vorfeld der jüngsten Ratssitzung nach der Sommerpause. DEHOGA-Kreisvorsitzender Andreas Löffler (Mitte) begrüßte die CDU VG-Ratsmitglieder Gerhard Böhm (2. v. l.), Hartmut Hülser (3. v. l.), Uwe Kipping (4. v. r.), Gertrude Stoy-Niel (3. v. r.), Frank Buchenroth (2. v. r.) und Amal Fischer (r.) und ihren Gast Uwe Girnstein (links) vom Hotel Rheingraf in Kamp-Bornhofen im Hotel Restaurant Krone in Kestert.

Weiterlesen: GV Loreley: Bahnlärm im Fokus - Verbandsgemeinderat und CDU-Fraktion einig in gemeinsamer Resolution