CDU-Verbandsgemeinderatsfraktion Loreley fordert barrierefreie Bahnhöfe – MdB Oster unterstützt Forderung, Einladung an Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder
Die CDU-Verbandsgemeinderatsfraktion Loreley fordert den barrierefreien Ausbau der Bahnhöfe im Mittelrheintal. Im Zuge der geplanten Generalsanierung der rechtsrheinischen Bahnstrecke zwischen Koblenz und Wiesbaden müsse die Gelegenheit genutzt werden, die Stationen in Osterspai, Braubach und Kaub zukunftsfähig zu gestalten: „Wenn nicht jetzt, wann dann?“ Besonders kritisch sieht die CDU-Fraktion die Anwendung der sogenannten „1000er-Regel“ der Deutschen Bahn, wonach Bahnhöfe mit weniger als 1.000 täglichen Ein- und Aussteigern nicht für einen barrierefreien Ausbau berücksichtigt werden. „Diese starre, durch die Bahn selbst gesetzte Grenze, ignoriert die Entwicklung der Region – sei es im Tourismus oder im demografischen Wandel“, erklärt Fraktionsvorsitzender Gerhard Böhm. Mit Blick auf die Bundesgartenschau 2029 sei eine barrierefreie Erschließung der Orte zwingend notwendig.

Nievern. Sie lebt davon, dass wir uns einbringen, dass wir mitdenken, mitreden und mitgestalten. Das geht besonders gut, wenn wir wissen, worum es wirklich geht: Welche Seiten einer Medaille gibt es? Dies sind die Ansprüche der Fridtjof-Nansen-Akademie für politische Bildung! Unter diesem Ansatz lud der CDU Ortsverband Nievern zu einer Informations- und Diskussionsveranstaltung ins Bürgerhaus Nievern ein. Der Referent des Abends, Dr. Florian Feil, Geschäftsführer der Fridjof-Nansen-Akademie, verdeutlichte am Beispiel des Erstarkens der rechtsextremen Netzwerke anschaulich die Gefahr für unsere demokratische Gesellschaft. Neue Formate der Desinformation und Polemik führen zur weiten gesellschaftlichen Spaltung. Nach der Präsentation beantwortete Dr. Feil noch weitere individuelle Fragen der Teilnehmer. Besonders die Frage nach dem „was können wir tun” beschäftigte alle Anwesenden des Abends. Nur durch transparente und offene Diskussionen kann besonders auf der Ebene der Kommunen unsere Demokratie verteidigt werden. Mit der Veranstaltung konnte der CDU Ortsverband Spenden in Höhe von 200 Euro an die Ortgemeinde Nievern weitergeben.
Die CDU Braubach gratuliert Julia Klöckner herzlich zu ihrer Wahl zur Präsidentin des Deutschen Bundestages. „Mit ihrer langjährigen politischen Erfahrung, ihrer klaren Haltung und ihrem Gespür für die Menschen ist sie genau die richtige Person für dieses hohe Amt“, heißt es in einem Glückwunschschreiben des CDU Ortsverbands. Die Christdemokraten aus Braubach sind Julia Klöckner seit vielen Jahren verbunden und haben ihren Weg nach Mainz und Berlin verfolgt. Klöckner wahr in dieser Zeit auch bereits mehrfach in Braubach zu Gast. Die CDUler aus der Marksburgstadt sind überzeugt, dass Klöckner die parlamentarische Debatte mit Souveränität und Weitsicht leiten wird. „Gerade in herausfordernden Zeiten ist eine starke und überparteiliche Führung im Bundestag von großer Bedeutung – Julia Klöckner bringt alle Voraussetzungen mit, um diese Aufgabe mit Bravour zu meistern“, so Ortsvorsitzender Markus Fischer. Die CDU Braubach wünscht der neuen Bundestagspräsidentin viel Kraft, Entschlossenheit und eine glückliche Hand für die bevorstehenden Aufgaben und lud sie zu einem erneuten Besuch nach Braubach ein.