Skip to main content
cdu rhein lahn header bearbeitet

Gemeindeverband Nastätten

Klares Bekenntnis zur Mittelrheinbrücke
CDU schließt sich Bürgerinitiative Pro-Brücke an

Einstimmig beschloss der CDU-Vorstand der Verbandsgemeinde Nastätten sich der Bürgerinitiative Pro Brücke (BI) anzuschließen. Es übergaben der Vorsitzende Andreas Müller und Fraktionschef Norbert Hißnauer die Beitrittserklärung an den Vorsitzenden der Bürgerinitiative, Bernd Zorn. „Ich bin dankbar und freue mich, dass sich die CDU aus dem Blauen Ländchen für die Mittelrheinbrücke einsetzt. Breite Unterstützung ist wichtig, denn die Brücke ist keine Angelegenheit, die lediglich die unmittelbaren Anwohnergemeinden etwas angeht. Gerade das Hinterland der rechten Rheinseite würde vom Bau stark profitieren. Zeitgemäße Verkehrswege sind die Lebensadern einer Region“, so Zorn.
CDU BI ProBrücke2
Der Vorsitzende der CDU des Blauen Ländchens Andreas Müller (Mitte) übergab gemeinsam mit dem Fraktionsvorsitzenden Norbert Hißnauer (rechts) die Beitrittserklärung zur Bürgerinitiative Pro Brücke an deren Vorsitzenden Bernd Zorn (links).

Weiterlesen: Gemeindeverband Nastätten

CDU Loreley: Beratungen über Neugestaltung des Loreley-Plateaus

„Konstruktiv und intensiv“, so beschreibt der Vorsitzende der CDU Loreley, Dennis Maxeiner, das Spitzentreffen auf der Loreley. Auf Einladung seines CDU-Verbandes kam es auf der Loreley zu einem wichtigen Arbeitsgespräch oberhalb von St. Goarshausen: Mit Prof. Dr. Maria Böhmer MdB, Staatministerin im  Auswärtigem Amt, konnte die Vorsitzende der 39. Sitzung des Welterbekomitees der UNESCO begrüßt werden. Gerade durch den engen Kontakt zu  Maria Böhmer ergeben sich Chancen und Möglichkeiten für das gesamte Obere Mittelrheintal und besonders auch für die Loreley.

Loreley 26 01 2015 1

Weiterlesen: CDU Loreley: Beratungen über Neugestaltung des Loreley-Plateaus

Klausurtagung im Gemeindeverband Nastätten

Zu einer Klausurtagung hatte Vorsitzender Andreas Müller alle Mitglieder des Gemeindeverbands Nastätten ins Gasthaus „Römerkastell“ eingeladen. Er freute sich über die rege Teilnahme und dankte dem Vorbereitungsteam um Lothar Bindczeck. Gleich nach einem auflockernden „Stehkaffee“ ergriff Kreisvorsitzender Matthias Lammert, MdL das Wort und dankte der CDU Nastätten für ein erfolgreiches Miteinander im vergangenen Jahr. Um den Gemeinden mehr finanziellen Spielraum zu schaffen, klage der CDU-Landesverband zurzeit vor dem Verfassungsgerichtshof gegen den kommunalen Finanzausgleich der Landesregierung. Dann informierte er über die auch über Rheinland-Pfalz hereinbrechende Flüchtlingswelle. Der Verbandsgemeinde Nastätten wurden zunächst 50 Personen zugewiesen. Die Landesvorsitzende Julia Klöckner habe die Beteiligten zu einem „Flüchtlingsgipfel“ aufgerufen, der überparteilich nach Lösungen suchen soll.

Weiterlesen: Klausurtagung im Gemeindeverband Nastätten