Skip to main content
cdu rhein lahn header bearbeitet

Andreas Nick, MdB: Eine barrierefreie Lösung für Obernhof muss möglich sein

Ortsverband Seelbach
Obernhof
Machten sich ein Bild vor Ort: Der Wahlkreisabgeordnete Dr. Andreas Nick, MdB (rechts vorne), Mitglieder der örtlichen CDU mit ihrem Vorsitzenden Stefan Merz, der Vorsitzende des Verkehrsvereins Obernhof Markus Lotz, Ortsbürgermeister Karl-Friedrich Merz sowie der stellvertretende Fraktionsvorsitzende Berthold Krebs.
Der neue Zugang zum Bahnsteig in Obernhof beschäftigt auch die Politik in Land und Bund: Während Kreisvorsitzender Matthias Lammert, MdL mit einer kleinen Anfrage beim Land nach einer Lösung des Problems nachfragt, konnte Dr. Andreas Nick als Bundestagsabgeordneter im Rahmen einer Wahlkreisbereisung mit den örtlichen CDU-Vertretern das neue Bauwerk in Anschein nehmen. „Diese Verschlechterung in Obernhof ist nicht hinnehmbar für die Gemeinde und die Bahnbenutzer wie Touristen, Eltern mit Kinderwagen oder Fahrradfahrer mit Gepäcktaschen“, so Nick zu den Anwesenden. „Überall geben wir Gelder für barrierefreies Bauen aus und hier schafft man einen barrierefreien Bahnsteig ab, obwohl durch eine Querung der Gleise und Anbau von kleinen Rampen mit gekoppelten Sicherheitsschleusen an den Bahnsteigen eine barrierefreie Lösung für relativ kleines Geld nach unseren Überlegungen möglich wäre.“ Hier soll die Bahn nachbessern. Andreas Nick will direkt in Berlin beim zuständigen Bahnvertreter nachfragen: „Die Verweigerungshaltung und Ablehnung der Bahn zu Gesprächen muss im Sinne einer baldigen Lösung aufgegeben werden.“ Es bleibt zu hoffen, dass diese Gespräche parallel zur Unterschriftenaktion des Verkehrsvereines den gewünschten Erfolg bringen.

Fraktion der CDU Lahnstein besucht CDU-Kollegen in Mayen

Zu einer Exkursion in die Eifelstadt Mayen hat sich eine Abordnung der Lahnsteiner CDU-Ratsfraktion im Juli aufgemacht, um endlich auch einmal mit den Mayener CDU-Ratskollegen den oft zitierten Lahnstein-Mayen-Vergleich zu diskutieren. Hintergrund dafür sind die seit vielen Jahren in gegenseitigen Vergleich und Wertung gesetzten Haushaltsdaten beider Städte. Bedingt durch die fast gleichgroße Einwohnerzahl drängt sich hier in manchen Daten ein Vergleich geradezu auf, allerdings werden in der gegenseitigen Auswertung auch fälschlicherweise sehr oft Äpfel mit Birnen verglichen.
Lahnstein FraktionCDU-Fraktionen aus Mayen und Lahnstein vor dem „Alten Rathaus Mayen“ Vordere Reihe (v.l.): Melanie Scheeben, Rainer Dartsch und Sabine Fein; mittlere Reihe (v.l.): Dennis Falterbaum, Karl Josef Peil, Käthe Eisenbürger, Hannelore Knabe, Marion Falterbaum und Uwe Unkelbach; hintere Reihe (v.l.): Martin Reis, Fraktionsvorsitzender Bernhard Mauel, Fraktionsvorsitzender Johannes Lauer, Bärbel Kordon, Ralf Deus, Hans Grünewald und  Christian Müller

Weiterlesen: Fraktion der CDU Lahnstein besucht CDU-Kollegen in Mayen

CDUler des OV Braubach erfahren viel Wissenswertes rund ums Bier

"Na dann, Prost!" Mit diesen Worten eröffnete das Lahnsteiner Original Karl Krämer die Biertour, zu der die CDU Braubach in die Lahnsteiner Brauerei eingeladen hatte. Mit dabei Bürgermeister Werner Groß, Stadtbürgermeister Joachim Müller und Osterspais Ortsbürgermeister Gerhard Böhm. Los ging's mit der Verkostung von acht Bierspezialitäten und der Delikatessen wie Bierbrand und Bierlikör. Dazu gab es viel Information zu den brautechnischen Besonderheiten.
Braubach Brauerei 02

Weiterlesen: CDUler des OV Braubach erfahren viel Wissenswertes rund ums Bier