CDU Loreley informiert: Anfrage im Landtag zum Thema „Kommt die Umgehungsstraße für Braubach?

Braubachs langjähriger CDU Fraktionschef Willi Meuser feierte am 1. Februar seinen 80. Geburtstag. Für den CDU Ortsverband Anlass, dem Jubilar herzlich zu seinem Ehrentag zu gratulieren. Stadtbürgermeister Joachim Müller und Bürgermeister Werner Groß für die Verbandsgemeinde übermittelten die Glückwünsche gemeinsam mit dem CDU Vorsitzenden Markus Fischer und Vorstandsmitglied Rolf Heep.
Rolf Heep und Markus Fischer von der CDU und Bürgermeister Werner Groß (v. l. n. r.) überreichten Willi Meuser (Mitte), der seinen Ehrentag mit Frau Inge (3. v. r.) feierte, zusammen mit Stadtchef Joachim Müller (2. v. r.) und dessen Frau Karola Stinner (r.) das Geschenk der CDU: Für den Bierliebhaber hatten die CDU-Kollegen eine Kostprobe des frisch gebrauten "Braubacher Gold" mitgebracht.
Weiterlesen: CDU Braubach gratuliert Willi Meuser zum 80. Geburtstag
Klares Bekenntnis zur Mittelrheinbrücke
CDU schließt sich Bürgerinitiative Pro-Brücke an
Einstimmig beschloss der CDU-Vorstand der Verbandsgemeinde Nastätten sich der Bürgerinitiative Pro Brücke (BI) anzuschließen. Es übergaben der Vorsitzende Andreas Müller und Fraktionschef Norbert Hißnauer die Beitrittserklärung an den Vorsitzenden der Bürgerinitiative, Bernd Zorn. „Ich bin dankbar und freue mich, dass sich die CDU aus dem Blauen Ländchen für die Mittelrheinbrücke einsetzt. Breite Unterstützung ist wichtig, denn die Brücke ist keine Angelegenheit, die lediglich die unmittelbaren Anwohnergemeinden etwas angeht. Gerade das Hinterland der rechten Rheinseite würde vom Bau stark profitieren. Zeitgemäße Verkehrswege sind die Lebensadern einer Region“, so Zorn.
Der Vorsitzende der CDU des Blauen Ländchens Andreas Müller (Mitte) übergab gemeinsam mit dem Fraktionsvorsitzenden Norbert Hißnauer (rechts) die Beitrittserklärung zur Bürgerinitiative Pro Brücke an deren Vorsitzenden Bernd Zorn (links).
Copyright © 2020 CDU Kreisverband Rhein-Lahn. Alle Rechte vorbehalten.
CDU Rhein-Lahn | Römerstr. 18 | 56118 Bad Ems | Telefon: 02603 4263