Skip to main content
cdu rhein lahn header bearbeitet

CDU im Dialog am 16. Dezember in Lahnstein bei Laufrad racingbikes OHG

KachelCDU2024neu_Kopie.jpgUm „Unternehmer mit Mut“ geht es beim nächsten Termin der Veranstaltungsserie „CDU im Dialog“ am Montag, 16. Dezember, ab 18 Uhr in Lahnstein. Vertreter der CDU Rhein-Lahn, Unternehmer und Gäste beschäftigen sich an diesem Abend mit dem Thema „Unternehmer mit Mut: Neueröffnung der Fa. Laufrad racingbikes“, das angesichts einer momentan schwächelnden Konjunktur und rückläufiger Gründungszahlen mit Sicherheit Inspiration und spannenden Gesprächsstoff bietet.
Am neuen Sitz des Unternehmens Laufrad racingbikes OHG in der Hermann-Doneth-Straße 1, 56112 Lahnstein, begrüßen Matthias Lammert, Kreisvorsitzender der CDU Rhein-Lahn, sowie Jens Güllering, Fraktionsvorsitzender der CDU-Rhein-Lahn um 18 Uhr die Gäste.
Als Referenten stellen Achim Hölz und Falko Witte ihr Unternehmen vor und sprechen darüber, was es bedeutet, in der aktuellen Zeit zu erweitern. Im Anschluss freuen sich die Redner wie die Kommunalpolitiker auf einen regen Austausch mit den Gästen, bevor Oliver Krügel gegen 19 Uhr als stellvertretender Fraktionsvorsitzender das Schlusswort spricht. Die Teilnahme ist öffentlich und jeder Interessierte ist willkommen.
Die CDU Rhein-Lahn veranstaltet monatlich einen Termin im Rahmen der Veranstaltungsreihe „CDU im Dialog“, um mit den Menschen über wichtige und ganz unterschiedliche Themen im Rhein-Lahn-kreis - heute und für die Zukunft – ins Gespräch zu kommen. Themenvorschläge für künftige Veranstaltungen sind herzlich willkommen.

Harald Orthey ist der Kandidat im Wahlkreis 203 Montabaur

Nachdem die Delegierten des Nachbar-Wahlkreises 198 ihren Delegierten Josef Oster bereits gewählt haben, steht nun auch fest, wer im Wahlkreis 203 für die CDU antritt. Harald Orthey kandidiert für den Deutschen Bundestag! Wir gratulieren sehr herzlich! Die CDU Rhein-Lahn und die CDU Westerwald haben mit Harald Orthey einen starken und vor allem bürgernahen Kandidaten, dem die Menschen vertrauen können. Der Wahlkampf kann beginnen!

464956815_941514341344315_2476608923404057287_n.jpg

Unser Kandidat im Wahlkreis Koblenz: Josef Oster

Die Delegierten der CDU-Kreisverbände Mayen-Koblenz, Koblenz und Rhein-Lahn haben Josef Oster bei ihrer Versammlung mit überwältigenden 97 % zum Direktkandidaten für die Bundestagswahl 2025 für den Wahlkreis 198 gewählt. "Dieses Vertrauen erfüllt mich mit Stolz, aber auch Demut. Vor allem spornt es mich an, weiterhin alles zu geben, um den Wahlkreis Koblenz auch in der nächsten Legislaturperiode in Berlin zu vertreten. Ich möchte mein Engagement für die Menschen in Koblenz, Mayen-Koblenz und Rhein-Lahn fortsetzen und in Berlin für die CDU/CSU-Fraktion weiterhin erfolgreich in den Ausschüssen und Gremien arbeiten. Mein Ziel ist nach wie vor, gute Politik zum Wohle unseres Landes zu machen – in einer hoffentlich dann wieder von der CDU geführten Bundesregierung mit einem starken Kanzler Friedrich Merz.", so Josef Oster.464689626_940828861412863_8431903086348234115_n.jpg

Einladung zur 112. CDU im Dialog-Veranstaltung

112. Veranstaltung "CDU im Dialog" zum Thema PV-Freiflächenanlage in Oberwies
Die CDU setzt ihren Dialog mit der Bürgerschaft fort und lädt am Freitag, den 8. November 2024, um 16:00 Uhr zur 112. Veranstaltung „CDU im Dialog“ ein. Im Dorfgemeinschaftshaus in Oberwies, Mühlbachstraße 8, haben Interessierte die Möglichkeit, sich umfassend über das Thema „Einführung der PV-Freiflächenanlage Oberwies / Graf von Kanitz“ zu informieren und mit den Experten vor Ort ins Gespräch zu kommen. Als Referenten konnten Ortsbürgermeister Dieter Pfaff und Frank Otten von der Firma WI-Energy gewonnen werden. Die Veranstaltung richtet sich an alle Bürgerinnen und Bürger, die Interesse am Ausbau erneuerbarer Energien haben und Fragen zum geplanten Vorhaben in Oberwies stellen möchten. Die CDU lädt herzlich zum Austausch und zur Diskussion ein.

CDU im Dialog: Bürger und Politiker diskutieren über Solarpark in Altendiez

Bei der 111. „CDU im Dialog“-Veranstaltung am 22. Oktober informierten sich CDU-Vertreter und zahlreiche interessierte Bürgerinnen und Bürger über die aktuellen Planungen für den geplanten Solarpark in Altendiez. Vor Ort erhielten die Teilnehmer einen Eindruck von der etwa 14 Hektar großen landwirtschaftlichen Fläche, auf der der Solarpark entstehen soll. Die Ortsbürgermeisterin Petra Hofmann betonte die Herausforderungen und Verzögerungen im Genehmigungsprozess und sprach den Anwesenden ihren Frust über die lange Dauer des Verfahrens aus. Der 1. Beigeordnete Konrad Schuler äußerte die Hoffnung, dass der Vor-Ort-Termin Schwung in das Projekt bringt und dem Solarpark somit eine Zukunftsperspektive gibt.

Landtagsvizepräsident Matthias Lammert kritisierte in diesem Zusammenhang die Landesregierung in Mainz, die oft über ihre Unterstützung für regenerative Energien spricht, während sich in der Praxis wenig bewegt. Er betonte, dass trotz eines komplexen Genehmigungsverfahrens keine jahrelangen Verzögerungen akzeptabel seien, in denen nichts vorangeht. Jens Güllering, CDU-Fraktionsvorsitzender, schlug einen Runden Tisch vor, an dem alle Beteiligten zusammenkommen. Diese unkomplizierte Lösung habe sich in ähnlichen Projekten bewährt und könnte auch in Altendiez zu greifbaren Ergebnissen führen. Die CDU erhofft sich durch die Veranstaltung, dass Bewegung in das Projekt kommt und die dringend benötigte Beschleunigung im Genehmigungsprozess erreicht wird.

WhatsApp_Image_2024-10-22_at_19.19.43.jpeg