Skip to main content
cduko header mobil

CDU-Politiker zu Gast beim Unternehmen Spedition Heuser

Ehrlicher Austausch: Offenes Ohr für die regionale Wirtschaft
Oberbachheim / Mainz. Einen lebendigen Einblick in die Logistikbranche der Region bot ein gemeinsamer Unternehmensbesuch von Landtagsvizepräsident Matthias Lammert, MdL sowie dem CDU-Landtagskandidaten Andreas Birtel bei der Spedition Heuser in Oberbachheim. Begleitet wurden sie von Jens Güllering, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Nastätten, und Marcel Willig, 1. Kreisbeigeordneter. Im Gespräch mit dem Prokuristen des Unternehmens, Stefan Himmighofen, und dessen Vater Dietmar Himmighofen zeigten sich die Christdemokraten sehr interessiert an den aktuellen Anliegen des traditionsreichen Mittelständlers in ihrer Region.

Heuser1.jpeg

Tradition und Innovation am Mittelrhein
Die Spedition Heuser hat ihren Sitz in Oberbachheim in der Verbandsgemeinde Nastätten. Sie ist seit 1933 in Familienhand und hat sich vom Pferdegespann, das die landwirtschaftlichen Betriebe im Blauen Ländchen versorgte, längst zu einem modernen Logistikdienstleister entwickelt. Das Unternehmen verfügt über eine eigene Werkstatt und ein großzügiges Lagerareal mit rund 3 000 m² Freifläche sowie Platz für 300 Europaletten. Sein Fuhrpark besteht aus rund 20 Fahrzeugen, darunter moderne Euro-6-Zugmaschinen, die weniger Schadstoffe ausstoßen und den Umweltschutz unterstützen. Besonders markant ist der „Loreley-Truck“ der Spedition Heuser: ein Lkw, dessen Auflieger mit dem Loreley-Felsen, dem Rheintal und den Slogans „Mythos. Momente. Mittelrhein.“ und „Faszination Loreley“ gestaltet ist. Dieses Fahrzeug fungiert nicht nur als Werbeträger der Spedition, sondern wirbt auch international für die Region und ihre touristische Bedeutung. Das Unternehmen hat seinen Sitz im Wahlkreis von Matthias Lammert und wirbt mit seinem Truck für die Region, die der Wahlkreis von Andreas Birtel ist.

Herausforderungen, Transparenz, Verantwortung
Jens Güllering unterstrich bei der Begrüßung, warum man die Spedition als ein ganz besonderes Unternehmen besuche: „Regional verwurzelt, aber mit europäischer Strahlkraft – Heuser ist ein Paradebeispiel dafür, wie wir Wirtschaft, Tradition und Innovation zusammenbringen.“ Im Gespräch mit den Unternehmern machte Matthias Lammert deutlich, wie sehr die Politik das Engagement regionaler Betriebe wertschätzt: „Die Spedition Heuser ist seit Langem ein starkes Rückgrat unserer heimischen Wirtschaft. Nicht nur, aber gerade in herausfordernden Zeiten müssen und wollen wir eng mit solchen Unternehmen zusammenarbeiten.“ Und Landtagskandidat Andreas Birtel betonte: „Als CDU kandidieren wir im kommenden März bei der Landtagswahl nicht nur für parlamentarische Mehrheiten, sondern für echte Zusammenarbeit auf lange Sicht – mit Unternehmen wie diesem, die hier in der Region verwurzelt sind.“
Die Themen des Treffens waren vielfältig: So ging es um stark gestiegene Mautkosten, Inflation und Preissteigerungen, die eine Belastung für die Branche darstellen. Die Vertreter des Unternehmens betonten, dass es nicht möglich sei, alle höheren Kosten „eins zu eins“ an die Kundschaft weiterzugeben. Vater und Sohn Himmighofen zeigten auf, welche Wettbewerbsnachteile sich daraus ergeben. Gleichzeitig unterstrich das Unternehmen die positive Bedeutung langfristiger, partnerschaftlicher Beziehungen: „Vertrauen ist unser Schlüssel zum Erfolg. Wir wollen jederzeit auf regionale Werte setzen und nicht allein auf kurzfristige Profite“, unterstrich Stefan Himmighofen.

Nachhaltigkeit und Bürokratieabbau
Ein weiteres zentrales Thema war die Nachhaltigkeit: Dank intelligenter Tourenplanung durch drei Prokuristen im Betrieb und der bewussten Vermeidung von Leerfahrten werde Diesel eingespart und die Umwelt geschont. Gleichzeitig fordert die Spedition, dass hierbei keine politischen Vorgaben zu zusätzlichen regulatorischen Belastungen führen: „Wir brauchen Handlungsspielräume, keine zusätzlichen Steine im Weg“, erklärte Dietmar Himmighofen.

Perspektive: Politik als Partner
Der Besuch klang mit klaren Signalen für die Zukunft und sehr positiv gestimmt aus: Die CDU betonte ihre Bereitschaft, den Dialog mit regionalen Unternehmen weiterzuführen. Schon jetzt ist ein Folgetermin bei der Oberbachheimer Spedition geplant. Dann bekommt sie Besuch vom Westerwälder MdB Harald Orthey, der auch Mitglied im Verkehrsausschuss ist. Es sei wichtig, dass die bereits angesprochenen und weitere Themen nicht nur in Mainz diskutiert, sondern auch auf Bundesebene positioniert werden.
Abschließend bedankte sich Jens Güllering, Bürgermeister von Nastätten, für die Gastfreundschaft der Spedition und fasste zusammen: „Unser Austausch hier vor Ort zeigt: Die CDU nimmt die Sorgen der Mittelständler sehr ernst. Und Ihr Loreley-Truck ist ein wunderbares Symbol dafür, dass Wirtschaft und Heimat untrennbar verbunden sind.“