CDU-Landesvorsitzender Gordon Schnieder im Gespräch mit der Bürgerinitiative Braubach lebenswerter
Im Rahmen seiner Sommertour durch Rheinland-Pfalz besuchte der CDU-Landesvorsitzende Gordon Schnieder die Stadt Braubach. Am Dalles, dem zentralen Platz an der Kreuzung von Ober- und Unteralleestraße, Rheinstraße und Wilhelmstraße, kam er mit Vertretern der Bürgerinitiative Braubach lebenswerter e. V. sowie interessierten Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch. An der Seite von Schnieder nahmen auch CDU-Landtagskandidat Andreas Birtel, Landtagsvizepräsident Matthias Lammert, der CDU-Kreistagsfraktionsvorsitzende Jens Güllering sowie weitere Vertreter der CDU aus der Stadt Braubach, der Verbandsgemeinde und dem Kreis teil. Die örtliche CDU war unter anderem durch die Fraktionsvorsitzenden im Stadtrat, Manfred Legrand vertreten.
CDU Landeschef Schnieder besuchte im Rahmen seiner Sommertour die Marksburgstadt Braubach. Von der BI Braubach lebenswerter erfuhr er wie groß die Belastung durch den Durchgangsverkehr ist. Auf dem Foto: Karola Stinner, Amal Fischer, Rolf Heep, Jens Güllering, Helmut Veit, Gordon Schnieder, Dr. Heinz Gemmer, Markus Fischer, Florian Gerkens, Andreas Birtel, Matthias Lammert, Cedric Crecelius, Dennis Glowka, Hartmut Hülser und Christian Westbomke (v.l.n.r.). Foto: Marcel Willig.
Die Bürgerinitiative wurde durch ihren Vorsitzenden Helmut Veit, seinen Stellvertreter Markus Fischer sowie die Vorstandsmitglieder Dr. Heinz Gemmer und Florian Gerkens repräsentiert. Sie nutzten die Gelegenheit, ihre Anliegen erneut deutlich zu machen: Ziel bleibe die spürbare Entlastung der Braubacher Innenstadt vom massiven Durchgangsverkehr, insbesondere vom Schwerlastverkehr. Dr. Heinz Gemmer unterstrich: „Eine Umgehungsstraße ist für uns kein Luxus, sondern eine Notwendigkeit für die Gesundheit, Sicherheit und Zukunftsfähigkeit unserer Stadt.“ Anwohner schilderten eindringlich ihre persönlichen Erfahrungen: „Die Belastung durch Lärm und Abgase ist täglich spürbar. Für Kinder und ältere Menschen wird es zunehmend gefährlich.“ Schnieder zeigte großes Verständnis für die Sorgen der Braubacher: „Der Handlungsbedarf ist klar. Es ist beeindruckend, wie beharrlich die Bürgerinitiative seit Jahren für ihre Stadt kämpft. Dieses Engagement nehme ich mit nach Mainz – Infrastrukturverbesserungen im ländlichen Raum müssen mehr Priorität erhalten.“
Matthias Lammert erinnerte daran, dass er 2013 selbst zur Gründung der Bürgerinitiative ermutigt hatte. „Seitdem hat die Bürgerinitiative vieles bewegt und das Thema in Politik und Öffentlichkeit präsent gehalten“, so der Landtagsvizepräsident. Auch die örtlichen CDU-Vertreter betonten den Wert des Austauschs: „Es ist wichtig, dass die Sorgen der Bürger nicht verhallen, sondern direkt an die Spitze der Landespolitik herangetragen werden.“ Mit seinem Besuch in Braubach setzte Schnieder die Sommertour der CDU Rheinland-Pfalz fort, die ihn in den kommenden Wochen in weitere Städte und Gemeinden führen wird.

