CDU im Dialog: Mehrwertsteuer in der Gastronomie – Rückkehr zu 7 % gefordert
Die CDU-Kreistagsfraktion lädt am Montag, den 20. Januar 2025, um 18:30 Uhr zur 114. Veranstaltung der Reihe „CDU im Dialog“ ein. Die erste Veranstaltung des neuen Jahres findet im Hotel Restaurant Krone in Kestert statt und widmet sich einem aktuellen und brisanten Thema: „Gastronomie in der Krise? – 7 % auf Speisen in der Gastronomie sollen kommen“.
Hintergrund der Diskussion ist die Entscheidung der Ampelkoalition, die Mehrwertsteuer auf Speisen in der Gastronomie zum Jahresbeginn von 7 % auf 19 % anzuheben. Trotz mehrfacher Versprechen von Bundeskanzler Olaf Scholz, den reduzierten Steuersatz beizubehalten, wurde diese Erhöhung beschlossen. Die CDU hatte diese Maßnahme bereits im Bundestag scharf kritisiert und setzt sich im Falle eines Wahlsieges am 23. Februar 2025 für eine Rückkehr zum ermäßigten Steuersatz ein. Die Veranstaltung wird vom CDU-Fraktionsvorsitzenden Jens Güllering und dem CDU-Kreisvorsitzenden Matthias Lammert eröffnet. Bundestagsabgeordnete Josef Oster gibt in einem Impulsvortrag einen Überblick über die wirtschaftlichen Folgen der Steuererhöhung und die politischen Maßnahmen, die die CDU zur Unterstützung der Gastronomie plant. Mit fachkundigen Kurzvorträgen von Andreas Löffler, Kreisvorsitzender des DEHOGA, und Lothar Weinand, Vizepräsident des DEHOGA Rheinland-Pfalz, werden die aktuellen Herausforderungen der Branche beleuchtet. Dabei geht es insbesondere um die Auswirkungen der Steuererhöhung auf die Wettbewerbsfähigkeit und die Existenzsicherung vieler Betriebe. Zum Abschluss wird der stellvertretende CDU-Fraktionsvorsitzende Günter Groß die Diskussion zusammenfassen und die Position der CDU im Dialog mit den Teilnehmenden bekräftigen.